Datenschutzerklärung
Verantwortlicher
Moving Mugs
Inhaber: Patrick Brandyk
Kaiserswerther Str. 135
40474 Düsseldorf, Deutschland
Telefon: +49 162 9707003
E-Mail: patrick@movingmugs.com
Web: www.movingmugs.com
(Kein/e Datenschutzbeauftragte/r bestellt.)
Hosting (Hostinger)
Unsere Website wird bei Hostinger betrieben. Beim Aufruf der Seiten verarbeitet der Hoster technische Zugriffsdaten (z. B. IP-Adresse, Datum/Uhrzeit, aufgerufene URL, Referrer, User-Agent), um die Website auszuliefern und die IT-Sicherheit zu gewährleisten.
Rechtsgrundlage: berechtigtes Interesse (Betrieb/Sicherheit der Website).
Speicherdauer: Server-Logfiles werden vom Hoster in der Regel kurzzeitig gespeichert und anschließend gelöscht oder anonymisiert.
Auftragsverarbeitung: Mit Hostinger besteht ein Vertrag nach Art. 28 DSGVO.
(Optional – CDN: Falls wir ein Content Delivery Network einsetzen, werden Inhalte über global verteilte Server ausgeliefert; es gelten die vorstehenden Angaben entsprechend.)
Kontakt & Anfrage (Formular/E-Mail)
Wenn Sie uns kontaktieren (z. B. per Anfrageformular oder E-Mail), verarbeiten wir die von Ihnen übermittelten Daten (u. a. Name, E-Mail, Telefon, Event-Typ, Datum, Ort/PLZ, Gästezahl, Nachricht) zur Bearbeitung Ihrer Anfrage und Vertragsanbahnung.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vorvertragliche Maßnahmen) sowie lit. f (Kommunikation). Bei freiwilligen Zusatzangaben ggf. Art. 6 Abs. 1 lit. a (Einwilligung).
Speicherdauer: bis Abschluss der Anfrage bzw. der sich anschließenden Geschäftsbeziehung; gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.
E-Mail-Provider (Gmail): Unsere E-Mail-Kommunikation läuft über Google (Gmail). Dabei werden die mit Ihrer Kommunikation verbundenen Daten (Absender/Empfänger, Zeitpunkte, technische Metadaten, Inhalte) auf den Systemen von Google verarbeitet. Sofern Google Workspace genutzt wird, erfolgt dies auf Grundlage eines Auftragsverarbeitungsvertrags; etwaige Drittlandübermittlungen (z. B. USA) stützen sich auf geeignete Garantien (z. B. EU-Standardvertragsklauseln / Angemessenheitsbeschluss).
Formularübermittlung über Framer
Unsere Website nutzt das Formular-Backend von Framer. Die von Ihnen im Formular eingegebenen Daten werden auf Servern von Framer verarbeitet und im Anschluss per E-Mail an uns übermittelt. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vorvertragliche Maßnahmen) bzw. lit. f (Kommunikation). Empfänger: Framer (Auftragsverarbeitung) und unser E-Mail-Provider Google (Gmail). Etwaige Drittlandübermittlungen durch den E-Mail-Provider erfolgen nur auf Grundlage geeigneter Garantien (z. B. EU-Standardvertragsklauseln).
Cookies & Einwilligungen
Wir verwenden auf dieser Website ausschließlich technisch notwendige Cookies, die für Betrieb, Sicherheit und Darstellung erforderlich sind (z. B. Session-/Lastverteilungscookies unseres Website-Anbieters). Analyse-, Marketing- oder externe Medien (z. B. YouTube, Tracking-Pixel) setzen wir derzeit nicht ein.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse am sicheren, funktionsfähigen Betrieb).
Sobald wir optionale Dienste einsetzen, die Cookies oder ähnliche Technologien verwenden, holen wir vorher Ihre Einwilligung ein und stellen Ihnen ein Präferenz-Center („Cookie-Einstellungen“) zur Verfügung, in dem Sie Ihre Auswahl jederzeit ändern können.
Empfänger/Kategorien von Empfängern
Hosting/CDN: Hostinger (Website-Betrieb, Logfiles) – Auftragsverarbeitung.
E-Mail/Kommunikation: Google (Gmail) – ggf. Auftragsverarbeitung bei Workspace.
IT-Dienstleister: Wartung/Support im Rahmen der Auftragsverarbeitung.
Drittlandübermittlungen
Sofern personenbezogene Daten außerhalb der EU/des EWR verarbeitet werden, erfolgt dies nur, wenn ein Angemessenheitsbeschluss besteht oder geeignete Garantien vorliegen (z. B. EU-Standardvertragsklauseln) und – sofern erforderlich – zusätzliche Schutzmaßnahmen umgesetzt sind.
Speicherdauer
Es besteht keine gesetzliche Pflicht, personenbezogene Daten bereitzustellen; ohne bestimmte Angaben können wir Ihre Anfrage jedoch ggf. nicht bearbeiten. Automatisierte Entscheidungen/Profiling finden nicht statt.
Pflicht zur Bereitstellung / Automatisierte Entscheidungen
Sofern personenbezogene Daten außerhalb der EU/des EWR verarbeitet werden, erfolgt dies nur, wenn ein Angemessenheitsbeschluss besteht oder geeignete Garantien vorliegen (z. B. EU-Standardvertragsklauseln) und – sofern erforderlich – zusätzliche Schutzmaßnahmen umgesetzt sind.
Ihre Rechte
Sie haben das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit sowie Widerspruch gegen Verarbeitungen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e/f DSGVO.
Erteilte Einwilligungen können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Zudem haben Sie das Recht auf Beschwerde bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres gewöhnlichen Aufenthaltsorts oder am Ort des mutmaßlichen Verstoßes.
Sicherheit
Wir treffen technische und organisatorische Maßnahmen (TLS-Verschlüsselung, Zugriffsbeschränkungen, Backups), um Ihre Daten vor Verlust, Missbrauch oder unbefugtem Zugriff zu schützen.
Aktualisierung
Wir passen diese Erklärung an, wenn sich unsere Verarbeitungen ändern.
Stand: 28.08.2025
Datenschutzerklärung
Verantwortlicher
Moving Mugs
Inhaber: Patrick Brandyk
Kaiserswerther Str. 135
40474 Düsseldorf, Deutschland
Telefon: +49 162 9707003
E-Mail: patrick@movingmugs.com
Web: www.movingmugs.com
(Kein/e Datenschutzbeauftragte/r bestellt.)
Hosting (Hostinger)
Unsere Website wird bei Hostinger betrieben. Beim Aufruf der Seiten verarbeitet der Hoster technische Zugriffsdaten (z. B. IP-Adresse, Datum/Uhrzeit, aufgerufene URL, Referrer, User-Agent), um die Website auszuliefern und die IT-Sicherheit zu gewährleisten.
Rechtsgrundlage: berechtigtes Interesse (Betrieb/Sicherheit der Website).
Speicherdauer: Server-Logfiles werden vom Hoster in der Regel kurzzeitig gespeichert und anschließend gelöscht oder anonymisiert.
Auftragsverarbeitung: Mit Hostinger besteht ein Vertrag nach Art. 28 DSGVO.
(Optional – CDN: Falls wir ein Content Delivery Network einsetzen, werden Inhalte über global verteilte Server ausgeliefert; es gelten die vorstehenden Angaben entsprechend.)
Kontakt & Anfrage (Formular/E-Mail)
Wenn Sie uns kontaktieren (z. B. per Anfrageformular oder E-Mail), verarbeiten wir die von Ihnen übermittelten Daten (u. a. Name, E-Mail, Telefon, Event-Typ, Datum, Ort/PLZ, Gästezahl, Nachricht) zur Bearbeitung Ihrer Anfrage und Vertragsanbahnung.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vorvertragliche Maßnahmen) sowie lit. f (Kommunikation). Bei freiwilligen Zusatzangaben ggf. Art. 6 Abs. 1 lit. a (Einwilligung).
Speicherdauer: bis Abschluss der Anfrage bzw. der sich anschließenden Geschäftsbeziehung; gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.
E-Mail-Provider (Gmail): Unsere E-Mail-Kommunikation läuft über Google (Gmail). Dabei werden die mit Ihrer Kommunikation verbundenen Daten (Absender/Empfänger, Zeitpunkte, technische Metadaten, Inhalte) auf den Systemen von Google verarbeitet. Sofern Google Workspace genutzt wird, erfolgt dies auf Grundlage eines Auftragsverarbeitungsvertrags; etwaige Drittlandübermittlungen (z. B. USA) stützen sich auf geeignete Garantien (z. B. EU-Standardvertragsklauseln / Angemessenheitsbeschluss).
Formularübermittlung über Framer
Unsere Website nutzt das Formular-Backend von Framer. Die von Ihnen im Formular eingegebenen Daten werden auf Servern von Framer verarbeitet und im Anschluss per E-Mail an uns übermittelt. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vorvertragliche Maßnahmen) bzw. lit. f (Kommunikation). Empfänger: Framer (Auftragsverarbeitung) und unser E-Mail-Provider Google (Gmail). Etwaige Drittlandübermittlungen durch den E-Mail-Provider erfolgen nur auf Grundlage geeigneter Garantien (z. B. EU-Standardvertragsklauseln).
Cookies & Einwilligungen
Wir verwenden auf dieser Website ausschließlich technisch notwendige Cookies, die für Betrieb, Sicherheit und Darstellung erforderlich sind (z. B. Session-/Lastverteilungscookies unseres Website-Anbieters). Analyse-, Marketing- oder externe Medien (z. B. YouTube, Tracking-Pixel) setzen wir derzeit nicht ein.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse am sicheren, funktionsfähigen Betrieb).
Sobald wir optionale Dienste einsetzen, die Cookies oder ähnliche Technologien verwenden, holen wir vorher Ihre Einwilligung ein und stellen Ihnen ein Präferenz-Center („Cookie-Einstellungen“) zur Verfügung, in dem Sie Ihre Auswahl jederzeit ändern können.
Empfänger/Kategorien von Empfängern
Hosting/CDN: Hostinger (Website-Betrieb, Logfiles) – Auftragsverarbeitung.
E-Mail/Kommunikation: Google (Gmail) – ggf. Auftragsverarbeitung bei Workspace.
IT-Dienstleister: Wartung/Support im Rahmen der Auftragsverarbeitung.
Drittlandübermittlungen
Sofern personenbezogene Daten außerhalb der EU/des EWR verarbeitet werden, erfolgt dies nur, wenn ein Angemessenheitsbeschluss besteht oder geeignete Garantien vorliegen (z. B. EU-Standardvertragsklauseln) und – sofern erforderlich – zusätzliche Schutzmaßnahmen umgesetzt sind.
Speicherdauer
Es besteht keine gesetzliche Pflicht, personenbezogene Daten bereitzustellen; ohne bestimmte Angaben können wir Ihre Anfrage jedoch ggf. nicht bearbeiten. Automatisierte Entscheidungen/Profiling finden nicht statt.
Pflicht zur Bereitstellung / Automatisierte Entscheidungen
Sofern personenbezogene Daten außerhalb der EU/des EWR verarbeitet werden, erfolgt dies nur, wenn ein Angemessenheitsbeschluss besteht oder geeignete Garantien vorliegen (z. B. EU-Standardvertragsklauseln) und – sofern erforderlich – zusätzliche Schutzmaßnahmen umgesetzt sind.
Ihre Rechte
Sie haben das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit sowie Widerspruch gegen Verarbeitungen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e/f DSGVO.
Erteilte Einwilligungen können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Zudem haben Sie das Recht auf Beschwerde bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres gewöhnlichen Aufenthaltsorts oder am Ort des mutmaßlichen Verstoßes.
Sicherheit
Wir treffen technische und organisatorische Maßnahmen (TLS-Verschlüsselung, Zugriffsbeschränkungen, Backups), um Ihre Daten vor Verlust, Missbrauch oder unbefugtem Zugriff zu schützen.
Aktualisierung
Wir passen diese Erklärung an, wenn sich unsere Verarbeitungen ändern.
Stand: 28.08.2025